Büren. Inzwischen ist Leben in die neue Kindertageseinrichtung an der Leo-Schulte-Straße in Büren eingekehrt. Planmäßig hat die VerbundVolksbank OWL eG als Bauherrin das Gebäude fertiggestellt, das nun von der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH mit Sitz in Lemgo in Betrieb genommen werden konnte.
Nach rund 13 Monaten Bauzeit finden die Kinder dort vielfältige Möglichkeiten, um sich auszutoben und spielerisch die Welt zu entdecken. „Wir konnten uns natürlich sehr gut vorstellen, wie die Kita einmal aussehen wird. Aber das nun auch nutzbare Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen. Die ersten Erlebnisberichte der Kinder bestätigen uns, dass wir alles richtig gemacht haben“, freut sich Regina Kaiser, Geschäftsführerin der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH. Aktuell werden in der Kita rund 70 Kinder betreut.
Besonders anspruchsvoll war bei der Planung und Durchführung des Bauprojekts die Hanglage des Grundstücks. Zwischen einem eingeschossigen und zweigeschossigen Baukörper wurde ein zweigeschossiger Flachdachkubus integriert. Die Fassade ist mit einer Mischung aus Klinker- und Putzflächen farblich unterschiedlich gestaltet. Besonders markant ist auch der lange Balkon auf der Gartenseite, der das Obergeschoss über eine Treppe mit der Außenspielfläche verbindet. Durch die großen Fensterflächen und das Raumkonzept ergibt sich innen eine helle Atmosphäre und von vielen Standpunkten aus ein weitreichender Blick nach draußen.
Auf einer Nutzfläche von mehr als 700 Quadratmetern bietet die Kita Räume für vier Gruppen, einen Mehrzweckraum, Begegnungs- und Spielflächen sowie verschiedene Funktionsräume. „Besonders wichtig war uns die Barrierefreiheit, was im Außenbereich aufgrund der Hanglage eine planerische Herausforderung darstellte“, erklärt Magnus Wille, verantwortlicher Architekt aus Bad Lippspringe. Im Ergebnis entstand eine große, gepflasterte Spielfläche auf ebenem Gelände, auf der die Kinder mit Fahrzeugen, Ballspielen, Kreidemalereien und vielem mehr bereits draußen aktiv sein können. Die Herstellung der weiteren Außenspielbereiche beobachten sie täglich mit Spannung.
„Der Bau dieser Kita ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn viele gleichgesinnte private und kommunale Partner sich vor Ort zusammentun und gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, betont Thorsten Wolff, Vorstandsmitglied der VerbundVolksbank OWL: „Alle Aufträge wurden an heimische Handwerksbetriebe vergeben, so dass wir eine hundertprozentige Wertschöpfung für die Region generieren konnten.“
Nach einem Ratsbeschluss im Oktober 2021 hatte die Stadt Büren das Grundstück an der Leo-Schulte-Straße mit einer Gesamtfläche von rund 3.300 Quadratmetern an die damalige Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten verkauft, um das Kita-Vorhaben zu realisieren. Nach der Fusion mit der Verbundvolksbank OWL hat diese das Projekt als Bauherrin umgesetzt. „Für die gute Zusammenarbeit mit der VerbundVolksbank OWL und der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH möchte ich mich herzlich bedanken. Diese moderne und bedürfnisorientierte Kita hilft uns entscheidend dabei, dem Betreuungsanspruch im Stadtgebiet Büren gerecht zu werden“, so Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow.
Die DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH plant eine feierliche Eröffnung der neuen Kita, sobald auch alle Außenanlagen fertiggestaltet sind.
10. Juni 2024