Max Rohland liest aus „Eine vernünftige Auswanderung“

VerbundVolksbank OWL wirft besonderen Blick auf Buch von Margit Naarmann

Max Rohland liest aus „Eine vernünftige Auswanderung“
Max Rohland am Ort der Lesung, in der Ausstellung zum „Haus Grünebaum“ im BeratungsCenter der VerbundVolksbank OWL.

Paderborn. Mit dem 2002 erschienenen Buch „Eine vernünftige Auswanderung“ hat die Paderborner Historikerin Margit Naarmann die beeindruckende Biografie der jüdischen Kaufmannsfamilie Grünebaum aufgearbeitet. Die VerbundVolksbank OWL eG lädt nun im Rahmen ihrer noch bis zum 31. Oktober laufenden Ausstellung „Das Haus Grünebaum im Herzen Paderborns – Großstädtische Warenhausarchitektur mit Geschichte“ zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Mittwoch, 23. Oktober, um 19:00 Uhr liest der Schauspieler Max Rohland aus dem Buch.

Die Lesung mit schauspielerischen Akzenten findet in der Ausstellung im BeratungsCenter der Genossenschaftsbank am Neuen Platz statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung über www.verbundvolksbank-owl.de/lesung gebeten.

Passend zur Eröffnung der Ausstellung Ende Juli hatte die VerbundVolksbank OWL die erste Neuauflage des Buches „Eine vernünftige Auswanderung“ im Paderborner Takt-Verlag herausgegeben. Darin schildert Margit Naarmann, wie der Aufstieg der jüdischen Familie Grünebaum mit ihrem Kaufhaus am Rathausplatz 7 in Paderborn durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten ab 1933 jäh gestoppt wurde. Durch den Verlust ihrer gesamten Existenz und ihre weitreichende Entrechtung blieb der Familie nur die Flucht in die USA, wo viele Nachfahren heute noch leben.

Das im Handel erhältliche Buch enthält unter anderem Briefe von Mitgliedern der Familie Grünebaum, die Max Rohland auf seine Art und Weise interpretieren möchte. Ab 2013 gehörte er jahrelang zum festen Ensemble im Theater Paderborn. Inzwischen ist der charismatische 41-Jährige als Schauspieler, Sprecher und Filmemacher freiberuflich in Paderborn tätig. Neben ihm steht im Anschluss an die Lesung auch Heike Sondermann, Betreuerin der Kunst- und Kultursammlung der VerbundVolksbank OWL, für Fragen zur Verfügung.

 

11. Oktober 2024