Bielefeld. In den Genuss eines exklusiven Probenbesuchs des Stückes „Eine Stunde Ruhe“ kamen im Theater Bielefeld (Theater Am Alten Markt) jetzt rund 200 Gäste des Bankverein Werther. Die Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG belebte damit ihren Theaterabend in Bielefeld neu, der vor der Corona-Pandemie eine sehr beliebte Tradition geworden war.
Kurz vor der regulären Premiere der turbulenten Komödie, inszeniert von Raphaela Möst, durfte das Theater-Ensemble schon einmal langanhaltenden Applaus bei einer der letzten Proben ernten. „Wir freuen uns sehr, dass wir in bewährter Kooperation mit dem Theater in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Bankverein Werther am Alten Markt unseren Kunden und Partnern aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh einen unterhaltsamen Abend bieten konnten“, erklärt Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL.
Die siebte Auflage des Theaterabends diente neben dem gemeinsamen Erleben des Stückes auch dem lockeren Gedankenaustausch in herausfordernden Zeiten. Ansgar Käter: „Formate wie unser Bielefelder Theaterabend sind eine gute Möglichkeit, auch abseits des Bankgeschehens in einem schönen Theaterumfeld einen guten Austausch mit unseren Kunden zu pflegen.“
In seiner Begrüßung rekapitulierte Käter, wie seit der Integration des Bankverein Werther in die heutige VerbundVolksbank OWL 2012 ein leistungsstarkes Kompetenz-Netzwerk in Bielefeld und im Kreis Gütersloh entstanden ist – mit der OWL VersicherungsKontor GmbH, der Werther und Ernst Vermögensverwalter GmbH, der BV Werther Immobilien GmbH und dem Versicherungsmakler Van Koten GmbH, der zu Beginn des Jahres in die Bankfamilie aufgenommen wurde.
Außerdem hob Ansgar Käter den besonderen, innovativen Geist hervor, der am Theater Bielefeld herrscht und kürzlich mit einer 80-seitigen Sonderausgabe des Fachmagazins „Die Deutsche Bühne“ gewürdigt wurde. Der Bankverein Werther sponsort das Theaterstück „Eine Stunde Ruhe“, das am 28. Oktober seine offizielle Premiere feiert.
Nadja Loschky, Intendantin des Bielefelder Theaters, begrüßte die Gäste herzlich, gab einen kurzen Überblick zum Theaterstück und bedankte sich für die Unterstützung des Bankverein Werther, die gerade in aktuellen Zeiten wichtig für die regionale Kunst- und Kulturszene ist.
27. Oktober 2023