In unserem Leitbild haben wir verankert, wofür unsere Kolleginnen und Kollegen stehen und was uns antreibt. Unser Leitbild gibt uns Orientierung und ist der Maßstab für unser Miteinander in der Bank sowie mit Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern. Dabei greift es bewusst die genossenschaftlichen Werte auf, trägt zu einem gefestigten Selbstverständnis bei und stellt damit die Grundlage der Identität der VerbundVolksbank OWL eG dar.
Wertschöpfung durch Wertschätzung
Leitbild für unsere Wertegemeinschaft
Das ist uns wichtig – unser Selbstverständnis
In unserer Volksbank steht der Mensch im Mittelpunkt – unsere Mitarbeiter, unsere Mitglieder, unsere Kunden sowie die Menschen in unserer Region.
Im Prinzip „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ sehen wir einen echten Erfolgsfaktor für unsere VerbundVolksbank OWL, den wir jeden Tag aufs Neue erlebbar machen können und wollen.
Wertschätzung ist für uns das Ergebnis der Art und Weise, wie wir uns im Arbeitsalltag begegnen, welches Interesse wir unserem Gegenüber für seine Fragen, Ansichten, Ideen und Gefühle entgegenbringen, welche Chance wir ihm zur Mitgestaltung einräumen und welche Anerkennung jeder für seinen persönlichen Beitrag erhält.
„Wertschöpfung durch Wertschätzung“. Ein gegenseitiger kooperativer, respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander ist die Basis, auf der wir mit und für unsere Kunden wirtschaftlich erfolgreich sind.
Damit ist Wertschätzung die wichtigste Triebkraft für unsere Unternehmenskultur, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Dafür schaffen wir Freiräume, um mit eigenen Ideen mutig neue Wege zu gehen und damit den Fortschritt unserer Bank zu fördern.
Vertrauen und Verbundenheit sind für uns der Grundstein dafür.
Unsere Werte

Visionen sind die Leitbilder der Gegenwart und
sie verändern die Zukunft.
Rainer J. Stawski
Unsere Leitlinien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Gelebte Wertschätzung – aus dem Kollegenkreis

Mit dem Wert Offenheit verbindet Michael Kröning „die Lust und Gier“ nach neuen Möglichkeiten. Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen oder Veränderungen gehören für ihn zu einer offenen Kommunikationskultur und zum heutigen Berufsleben dazu. „Das heißt aber auch, Themen, die manchmal unangenehm sind, direkt anzusprechen und bereit zu sein, auch mal die persönliche Komfortzone zu verlassen“, sagt er.
Michael Kröning, Berater Internationales Geschäft

„Mir ist der Wert Verantwortung besonders wichtig, da wir alle in unserem Alltag damit zu tun haben. Wir übernehmen Verantwortung für unser Gegenüber oder für eine bestimmte Tätigkeit. Es bedeutet aber auch, die Konsequenzen zu tragen, die aus einem bestimmten Handeln entstehen können, ob positiv oder negativ“, so sieht es Christian Franzke. Mit dem Wert Verantwortung verbindet er selbstständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und die Möglichkeit, eigene Entscheidungen treffen und vertreten zu können.
Christian Franzke, Immobilienexperte der
OWL Immobilien GmbH in Höxter

Corinna Beckers verbindet den Wert Teamgeist mit dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ „Gemeinsam arbeiten, gemeinsam Erfolg haben – dann macht es auch einfach Spaß“, bringt es Corinna Beckers auf den Punkt. „Im Team ergänzen wir uns, lernen von- und miteinander und wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.“
Corinna Beckers, Vermögenskundenberaterin im
BeratungsCenter Minden